Atlanta
Atlanta/t ˈ ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des US-Bundesstaates Georgia. Mit schätzungsweise 506.811 Einwohnern im Jahr 2019 ist es auch die 37. bevölkerungsreichste Stadt der Vereinigten Staaten. Die Stadt dient als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Metropolregion Atlanta mit mehr als 6 Millionen Einwohnern und der neuntgrößten Metropolregion des Landes. Atlanta ist der Sitz der Grafschaft Fulton, der bevölkerungsreichsten Grafschaft Georgiens. Teile der Stadt erstrecken sich östlich in den benachbarten Bezirk DeKalb. Die Stadt liegt inmitten der Ausläufer der Appalachen und hat eine der höchsten Erhebungen unter den großen Städten östlich des Mississippi Flusses.
Atlanta, Georgien | |
---|---|
Staatliche Hauptstadt und Stadt | |
Stadt Atlanta | |
Von oben nach unten, von links nach rechts: Downtown Atlanta Skyline aus dem Old Fourth Ward, dem Center for Civil and Human Rights, World of Coca-Cola, CNN Center, Ebenezer Baptist Church im Martin Luther King Jr. National Historical Park, Georgia State Capitol, die Centers for Disease Control and Prevention, Midtown Atlanta Skyline aus dem Piedmont Park, Krog Street Tunnel und Swan House Atlanta History Center | |
Flag Siegel | |
Name: Die Stadt in einem Wald, ATL, The A, Hotlanta, The Gate City, Hollywood of the South (Siehe auch Nicknames of Atlanta) | |
Motto(e): Resurgene (lateinisch für wieder steigend) | |
Stadt im Kreis Fulton, Sitz des Komitats Fulton im Bundesstaat Georgien | |
Atlanta Lage innerhalb der Metrostation ![]() Atlanta Lage in Georgien ![]() Atlanta Standort in den Vereinigten Staaten ![]() Atlanta Atlanta (Nordamerika) | |
Koordinaten: 33°45′18″ N 84°23′24″ W / 33.75500°N 84.39000°W / 33.75500; -84.3900 Koordinaten: 33°45′18″ N 84°23′24″ W / 33.75500°N 84.39000°W / 33.75500; -84 39000 | |
Land | |
Staat | |
Grafschaften | Fulton, DeKalb |
Terminus | 1837 |
Marthasville | 1843 |
Stadt Atlanta | 29. Dezember 1847 |
Regierung | |
Bürgermeister | Keisha Lance Bottoms (D) |
・ | Stadtrat von Atlanta |
Gebiet | |
・ Staatliche Hauptstadt und Stadt | 136,76 km² (354,22 km 2) |
・ Land | 135,73 km² (351,53 km 2) |
Wasser | 1,04 km² (2,68 km2) |
Urban | 1.963 km² (5.080 km2) |
Metro | 8.376 km² (21.690 km2) |
Erhöhung | 738 bis 1 050 ft (225 bis 320 m) |
Bevölkerung (2010) | |
・ Staatliche Hauptstadt und Stadt | 420.003 |
・ Schätzung (2019) | 506.811 |
・ Rank | USA: 37. |
・ Dichte | 3.669,45/km² (1.416,78/km2) |
Urban | 4.975.300 |
・ Stadtdichte | 2.521,1/km² (973,39/km 2) |
Metro | 6.020.864 (9.) |
・ Metrodichte | 710,5 km/km² (274,32/km 2) |
CSA | 6.775.511 (11.) |
Demonym | Atlantan |
Zeitzone | UTC-5 (EST) |
・ Sommer (DST) | UTC-4 (EDT) |
ZIP-Codes | 30060, 30301-30322, 30324-30334, 30336-30350, 30340, 30353, 30363 |
Bereichscodes | 404.678.470.770 |
FIPS-Code | 13-04000 |
GNIS-Feature-ID | 0351615 |
zwischenstaatliche Staaten | |
Schnelldurchfuhr | |
Website | Atlantaga.gov |
Atlanta wurde ursprünglich als Endpunkt einer großen staatlich geförderten Eisenbahn gegründet. Mit einer raschen Expansion wurde sie jedoch bald zum Konvergenzpunkt vieler Eisenbahnunternehmen, was ihr rasches Wachstum anregte. Der Name der Stadt leitet sich von dem lokalen Depot der Western- und Atlantic Railroad ab, was den wachsenden Ruf der Stadt als Verkehrsknotenpunkt unterstreicht. Während des amerikanischen Bürgerkriegs wurde die Stadt in General William T. fast vollständig verbrannt. Shermans berühmter Marsch zum Meer. Die Stadt stieg jedoch aus ihrer Asche und wurde schnell zu einem nationalen Handelszentrum und zur inoffiziellen Hauptstadt des "Neuen Südens". Während der 1950er und 1960er Jahre wurde Atlanta zu einem großen Organisationshaus der Bürgerrechtsbewegung. Martin Luther King Jr., Ralph David Abernathy und viele andere Einheimische spielten eine wichtige Rolle in der Führung der Bewegung. Während der Moderne erlangte Atlanta internationale Bedeutung als wichtiges Drehkreuz für den Luftverkehr. Der internationale Flughafen Hartsfield-Jackson Atlanta ist seit 1998 der weltweit am stärksten frequentierte Flughafen im Passagierverkehr.
Mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 385 Milliarden Dollar rangiert es unter den Weltstädten an der Spitze und in der Nation an zehnter Stelle. Die Wirtschaft von Atlanta wird als vielfältig betrachtet, wobei die dominierenden Sektoren Luft- und Raumfahrt, Verkehr, Logistik, professionelle und geschäftliche Dienstleistungen, Medienaktivitäten, medizinische Dienstleistungen und Informationstechnologie umfassen. Atlanta hat topographische Merkmale, wie sanfte Hügel und dichte Baumabdeckung, die ihm den Spitznamen "Stadt in einem Wald" verdient. Die Revitalisierung der Stadtviertel Atlanta, die ursprünglich durch die Olympischen Sommerspiele 1996 angekurbelt wurde, hat sich im 21. Jahrhundert intensiviert und die Demografie, Politik, Ästhetik und Kultur der Stadt verändert.
Verlauf
Indische Siedlungen
Tausende von Jahren vor der Ankunft europäischer Siedler in Nordgeorgien bewohnten die einheimischen Creek-Bewohner und ihre Vorfahren das Gebiet. Standing Peachtree, ein Creek-Dorf, wo der Peachtree Creek in den Chattahoochee fließt, war die nächstgelegene nordamerikanische Siedlung zu dem, was heute Atlanta ist. Im frühen 19. Jahrhundert griffen die europäischen Amerikaner systematisch in den Creek von Nordgeorgien ein und zwangen sie von 1802 bis 1825 aus dem Gebiet. Der Creek wurde 1821 unter der indischen Umsiedlung durch die Bundesregierung gezwungen, das Gebiet zu verlassen, und im darauf folgenden Jahr kamen europäische amerikanische Siedler an.
West- und Atlantikbahn
Im Jahr 1836 stimmte die georgische Generalversammlung für den Bau der West- und Atlantikbahn, um eine Verbindung zwischen dem Hafen von Savannah und dem Mittleren Westen zu schaffen. Die ursprüngliche Route war, von Chattanooga aus südwärts zu einer Endstation östlich des Chattahoochee-Flusses zu laufen, die mit Savannah verbunden werden sollte. Nachdem Ingenieure verschiedene mögliche Orte für den Endpunkt befragt hatten, wurde der "Null-Meilenposten" in den heutigen Fünf-Punkte-Punkten in den Boden getrieben. Ein Jahr später entwickelte sich das Gebiet um den Meilenplatz zu einer Siedlung, die zuerst als Terminus bekannt war, und später Thrasherville, nach einem lokalen Händler, der Häuser und ein Geschäft in der Gegend baute. Im Jahre 1842 hatte die Stadt sechs Gebäude und 30 Einwohner und wurde in Marthasville umbenannt, um die Tochter von Gouverneur Wilson Lumpkin, Martha, zu ehren. Später, J. Edgar Thomson, Chefingenieur der Georgia Railroad, schlug vor, die Stadt in Atlanta umzubenennen. Die Einwohner wurden genehmigt, und die Stadt wurde als Atlanta am 29. Dezember 1847 gegründet.
Bürgerkrieg
Bis 1860 war Atlanta auf 9.554 Einwohner angestiegen. Während des Amerikanischen Bürgerkriegs machte die Verbindung mehrerer Eisenbahnen in Atlanta die Stadt zu einem strategischen Drehkreuz für den Vertrieb militärischer Güter.
Im Jahr 1864 zog die Armee der Union nach der Gefangennahme von Chattanooga nach Süden und begann ihre Invasion in Nordgeorgien. Die Region um Atlanta war der Ort mehrerer großer Armeekämpfe, die mit der Schlacht von Atlanta und einer viermonatigen Belagerung der Stadt durch die Armee der Union unter dem Kommando von General William Tecumseh Sherman gipfelten. Am 1. September 1864 beschloss der Konföderierte General John Bell Hood, sich aus Atlanta zurückzuziehen, und er ordnete die Zerstörung aller öffentlichen Gebäude und möglichen Vermögenswerte an, die für die Armee der Union von Nutzen sein könnten. Am nächsten Tag übergab Bürgermeister James Calhoun Atlanta der Armee der Union, und am 7. September befahl Sherman der Zivilbevölkerung der Stadt, zu evakuieren. Am 11. November 1864 bereitete sich Sherman auf den Marsch der Union-Armee zum Meer vor, indem er die Zerstörung der noch verbliebenen militärischen Vermögenswerte von Atlanta anordnete.
Der Wiederaufbau der Stadt
Nach dem Ende des Bürgerkriegs im Jahr 1865 wurde Atlanta schrittweise wieder aufgebaut. Die Arbeit zog viele neue Bewohner an. Aufgrund des hervorragenden Bahnnetzes der Stadt wurde die Landeshauptstadt 1868 von Milledgeville nach Atlanta verlegt. In der Volkszählung von 1880 hatte Atlanta Savannah als Georgiens größte Stadt überholt.
Seit den 1880er Jahren förderte Henry W. Grady, der Herausgeber der Zeitung Atlanta, Atlanta für potenzielle Investoren als eine Stadt des "neuen Südens", die auf einer modernen Wirtschaft beruhen und weniger von der Landwirtschaft abhängig sein würde. Im Jahr 1885 hatten die Gründung der Georgia School of Technology (heute Georgia Tech) und des Atlanta University Centre, einer historisch schwarzen Hochschule für Männer und Frauen, Atlanta als Zentrum für höhere Bildung gegründet. Im Jahr 1895 war Atlanta Gastgeber der Baumwollstaaten und der Internationalen Messe, auf der fast 800.000 Teilnehmer teilnahmen und die Entwicklung des Neuen Südens erfolgreich in die Welt förderte.
20. Jahrhundert
In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts erlebte Atlanta eine Phase beispiellosen Wachstums. In drei Jahrzehnten verdreifachte sich Atlanta, als sich die Stadtgrenzen auf nahe gelegene Straßenbahnvororte ausweiteten. Mit dem Bau der Gebäude Equitable, Flatiron, Empire und Candler wurde die Skyline der Stadt größer. Sweet Auburn entstand als Zentrum des schwarzen Handels. Die Zeit war auch von Unruhen und Tragödien geprägt. Zunehmende rassische Spannungen führten 1906 zum Aufstand der Atlanta-Rasse im Jahr 1906, als die Weißen Schwarze angriffen und dabei mindestens 27 Menschen starben und mehr als 70 verletzt wurden, was in den schwarzen Stadtvierteln erheblichen Schaden anrichtete. Im Jahr 1913 wurde Leo Frank, ein jüdisch-amerikanischer Fabrikaufseher, wegen Mordes an einem 13-jährigen Mädchen in einem stark publizierten Prozess verurteilt. Er wurde zum Tode verurteilt, aber der Gouverneur setzte seine Strafe auf Leben. Ein wütender und organisierter Luchmob nahm ihn 1915 aus dem Gefängnis und hängte ihn in Marietta auf. Die jüdische Gemeinde in Atlanta und im ganzen Land war entsetzt. Am 21. Mai 1917 zerstörte das Großatlantische Feuer 1.938 Gebäude in dem heutigen Alten Vierten Krieg, was zu einer Todesopfer und zur Vertreibung von 10.000 Menschen führte.
Am 15. Dezember 1939 veranstaltete Atlanta die Premiere von Gone mit dem Wind, dem epischen Film auf Grundlage des meistverkauften Romans von Margaret Mitchell von Atlanta. An der Gala-Veranstaltung im Großen Theater von Loew nahm der legendäre Filmproduzent David O. teil. Selznick und die Filmstars Clark Gable, Vivien Leigh und Olivia de Havilland, aber die Oscar-Gewinnerin Hattie McDaniel, eine afroamerikanische Schauspielerin, wurde aufgrund von Rassentrennung von der Veranstaltung ausgeschlossen.
Wachstum in der Metropolregion
Atlanta spielte im Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle bei den alliierten Bemühungen, die durch die kriegsbezogenen Produktionsfirmen, das Eisenbahnnetz und die Militärstützpunkte der Stadt bedingt waren. Die Rüstungsindustrie zog tausende neue Einwohner an und erwirtschaftete Einnahmen, was zu einem raschen Bevölkerungswachstum und Wirtschaftswachstum führte. In den 1950er Jahren ermöglichte das neu errichtete Autobahnsystem der Stadt, unterstützt durch Bundessubventionen, den Mittelklasse-Atlantikern die Möglichkeit, sich in die Vororte zu verlagern. Infolgedessen entfiel auf die Stadt ein immer kleinerer Teil der Bevölkerung des Großraums.
Bürgerrechtsbewegung
Afrikanisch-amerikanische Veteranen kehrten aus dem Zweiten Weltkrieg auf der Suche nach vollen Rechten in ihrem Land zurück und begannen einen verstärkten Aktivismus. Im Gegenzug für die Unterstützung dieses Teils der schwarzen Gemeinde, der wählen konnte, ordnete der Bürgermeister 1948 die Einstellung der ersten acht afroamerikanischen Polizeibeamten in der Stadt an. In den 1960er Jahren wurde Atlanta zu einem großen Organisationshaus der Bürgerrechtsbewegung. Martin Luther King Jr., Ralph David Abernathy und Studenten aus Atlanta's historisch schwarzen Colleges und Universitäten spielten eine wichtige Rolle in der Führung der Bewegung. Während in Atlanta in den Nachkriegsjahren im Vergleich zu anderen Städten relativ geringe Rassenunruhen herrschten, waren Schwarze durch Diskriminierung, Segregation und die fortgesetzte Entrechtung der meisten Wähler begrenzt. Im Jahr 1961 versuchte die Stadt, die Blockade durch Händler zu verhindern, indem sie Straßensperren in den Kaskadenhöhen errichtete und den Bemühungen von Bürgermeistern und Geschäftsführern entgegenstellte, Atlanta als "Stadt, die zu beschäftigt ist, um zu hassen" zu fördern.
Die Desegregation des öffentlichen Raums vollzog sich schrittweise: 1959 wurden die öffentlichen Verkehrsmittel desegregiert, 1961 das Restaurant im Kaufhaus Rich, 1963 die Kinos und 1973 die öffentlichen Schulen (fast 20 Jahre, nachdem der Oberste Gerichtshof der USA entschieden hatte, dass die Trennung öffentlicher Schulen verfassungswidrig sei).
Im Jahr 1960 stellten Weiße 61,7% der Stadtbevölkerung. In den 1950er-70er-Jahren führten die Vorstädte- und Weißflüge aus den städtischen Gebieten zu einem deutlichen demographischen Wandel. Im Jahr 1970 waren die Afroamerikaner die Mehrheit der Stadtbevölkerung und übten ihr jüngst erzwungenes Stimmrecht und politischen Einfluss aus, indem sie 1973 Atlanta zum ersten schwarzen Bürgermeister, Maynard Jackson, wählten. Unter Bürgermeister Jacksons Amtszeit wurde Atlanta modernisiert, wodurch die Rolle der Stadt als Verkehrszentrum gestärkt wurde. Die Eröffnung des Georgia World Congress Center im Jahr 1976 läutete Atlanta als Kongressstadt ein. Der Bau des U-Bahn-Systems der Stadt begann 1975, und der Eisenbahnverkehr begann 1979. Trotz dieser Verbesserungen verlor Atlanta zwischen 1970 und 1990 mehr als 100.000 Einwohner, mehr als 20% seiner Bevölkerung. Gleichzeitig entwickelte sie neue Büroräume, nachdem sie zahlreiche Unternehmen anlockte, mit einem wachsenden Anteil von Arbeitern aus den nördlichen Gebieten.
Olympische Sommerspiele 1996
Atlanta wurde als Standort für die Olympischen Sommerspiele 1996 ausgewählt. Im Anschluss an die Ankündigung unternahm die Stadtregierung mehrere große Bauprojekte, um die Parks, Sportstätten und die Verkehrsinfrastruktur von Atlanta zu verbessern. Zum ersten Mal jedoch wurde keines der 1,7 Milliarden Dollar, die die Spiele kosten, staatlich finanziert. Während die Spiele Transport- und Unterbringungsprobleme hatten und es trotz zusätzlicher Sicherheitsvorkehrungen zu den Bombenanschlägen im Centennial Olympic Park kam, war das Spektakel ein Wendepunkt in der Geschichte von Atlanta. Zum ersten Mal in der olympischen Geschichte schickte jeder der Rekordhöfe von 197 nationalen Olympischen Komitees Athleten, die mehr als 10.000 TeilnehmerInnen an den Rekordveranstaltungen von 271 teilnahmen. Die damit verbundenen Projekte wie Atlanta's olympisches Vermächtnis-Programm und Bürgerbestrebungen leiteten im folgenden Jahrzehnt eine grundlegende Umgestaltung der Stadt ein.
2000 bis heute
Während der 2000er Jahre durchlief Atlanta einen tief greifenden physischen, kulturellen und demografischen Wandel. Als auch einige der schwarzen Mittelschicht und der oberen Schichten begannen, in die Vorstädte zu ziehen, zog eine boomende Wirtschaft zahlreiche neue Migranten aus anderen Landesteilen, die zu Veränderungen in der Demografie der Stadt beitrugen. Der Anteil der Afroamerikaner an der Bevölkerung ging zurück, von einem Höchststand von 67 % im Jahr 1990 auf 54 % im Jahr 2010. Von 2000 bis 2010 gewann Atlanta 22.763 weiße Einwohner, 5.142 asiatische Einwohner und 3.095 hispanische Einwohner, während die schwarze Bevölkerung der Stadt um 31.678 abnahm. Ein großer Teil des demografischen Wandels der Stadt im Laufe des Jahrzehnts wurde von jungen Fachleuten mit Hochschulabschluss vorangetrieben: Von 2000 bis 2009 gewann der Umkreis von drei Meilen um Downtown Atlanta 9.722 Einwohner im Alter von 25 bis 34 Jahren mit einem mindestens vierjährigen Abschluss, was einem Anstieg von 61 % entspricht. Dies war ähnlich wie in anderen Städten die Tendenz, dass junge, College-ausgebildete, alleinstehende oder verheiratete Paare in der Innenstadt leben.
Zwischen Mitte der 1990er und 2010 zerstörte die Atlanta-Wohnungsbaubehörde, angekurbelt durch die Finanzierung aus dem HOPE VI-Programm und unter der Leitung von Renee Lewis Glover (1994-2013), fast alle öffentlichen Wohnungen, insgesamt 17.000 Einheiten und etwa 10% alle Wohneinheiten in der Stadt. Nach der Reservierung von 2.000 Wohneinheiten überwiegend für ältere Menschen ermöglichte die AHA die Sanierung der Standorte für Projekte mit gemischtem und gemischtem Einkommen, die eine höhere Dichte aufweisen, wobei 40 % der Wohneinheiten für bezahlbare Wohnungen reserviert wurden. Zwei Fünftel der bisherigen Bewohner von öffentlichen Wohnungen haben in diesen Wohneinheiten neue Wohnungen erworben; der Rest erhielt Gutscheine für andere Einheiten, auch in Vororten. Gleichzeitig verpflichtete die AHA diese Einwohner zur Arbeit (oder zur Teilnahme an einem echten befristeten Ausbildungsprogramm), um die Kultur derjenigen zu verändern, die eine subventionierte Unterkunft erhalten. Es ist praktisch die einzige Wohnungsbaubehörde, die diese Anforderung geschaffen hat. Um Probleme zu vermeiden, übertrug die AHA auch der Verwaltung der gemischten Einkommens- oder Gutscheineinheiten die Befugnis, Mieter, die die Arbeitsanforderungen nicht erfüllten oder Verhaltensprobleme verursachten, zu entlassen.
Im Jahr 2005 genehmigte die Stadt das Projekt BeltLine im Umfang von 2,8 Milliarden Dollar. Es sollte einen nicht genutzten 22-Meilen-Schienenstreislauf, der die Innenstadt umgibt, in eine kunstvoll ausgestattete Mehrzweckbahn- und Stadtbahnlinie umwandeln, was die Parkfläche der Stadt um 40% erhöhen würde. Das Projekt stimulierte die Entwicklung von Einzelhandel und Wohngebäuden entlang der Kreuzung, wurde aber für seine negativen Auswirkungen auf einige schwarze Gemeinden kritisiert.
Das kulturelle Angebot von Atlanta wurde in den 2000er Jahren erweitert: das Hohe Kunstmuseum hat sich verdoppelt; das Alliance Theater erhielt einen Tony Award; und Kunstgalerien wurden auf der einst industriellen Westseite gegründet. Die Stadt Atlanta war Gegenstand eines massiven Cyberangriffs, der im März 2018 begann.
Geografie
Atlanta umfasst 134,0 Quadratmeilen (347,1 km2), davon 133,2 Quadratmeilen (344,9 km2) Land und 0,85 Quadratmeilen (2,2 km2) Wasser. Die Stadt liegt zwischen den Ausläufern der Appalachen. Atlanta liegt 320 m über dem mittleren Meeresspiegel und hat eine der höchsten Erhebungen unter den großen Städten östlich des Mississippi Flusses. Atlanta erstreckt sich über die Teilung des östlichen Kontinents. Regenwasser, das auf der Süd- und Ostseite der Kluft fällt, fließt in den Atlantischen Ozean, während Regenwasser auf der Nord- und Westseite der Kluft in den Golf von Mexiko fließt. Atlanta wurde auf einem Hügel südlich des Chattahoochee-Flusses entwickelt, der Teil des ACF-Flussbeckens ist. Der Fluss grenzt an den äußersten nordwestlichen Rand der Stadt, und ein großer Teil des natürlichen Lebensraums wurde bewahrt, zum Teil durch das National Recreation Area des Chattahoochee River.
Stadtbild
Der größte Teil von Atlanta wurde während des Bürgerkriegs verbrannt, wodurch die Stadt einen großen Bestand ihrer historischen Architektur erschöpft hatte. Doch architektonisch gesehen war die Stadt nie traditionell "südlich" gewesen, weil Atlanta als Eisenbahnstadt entstand und nicht als südlicher Hafen, der von der Pflanzerklasse wie Savannah oder Charleston dominiert wird. Aufgrund der späteren Entwicklung weisen viele Sehenswürdigkeiten der Stadt architektonische Merkmale mit den Gebäuden im Nordosten oder im Mittleren Westen auf, da sie in einer Zeit gemeinsamer nationaler Architekturstile entworfen wurden.
Während des späten 20. Jahrhunderts verfolgte Atlanta den globalen Trend moderner Architektur, insbesondere für kommerzielle und institutionelle Strukturen. Beispiele hierfür sind das 1966 erbaute Staatsgebäude Georgiens und der 1982 errichtete Georgien-Pazifische Turm. Viele der bemerkenswertesten Beispiele aus dieser Zeit haben wir vom weltbekannten Atlanta-Architekten John Portman entworfen. Die meisten Gebäude, die die Skyline der Innenstadt definieren, wurden während dieser Zeit von Portman entworfen, darunter das Westin Peachtree Plaza und das Atlanta Marriott Marquis. In der zweiten Hälfte der 1980er Jahre wurde Atlanta zu einem der frühen Wohnhäuser postmoderner Gebäude, die ihre Entwürfe mit klassischen Elementen wiederbelebten. Viele der höchsten Wolkenkratzer von Atlanta wurden in dieser Zeit und im Stil gebaut und zeigen sich mit verjüngenden Türmen oder anderen Schmuckkronen wie dem One Atlantic Centre (1987), dem Peachtree Tower (1991) und dem Four Seasons Hotel Atlanta (1992). Die 1992 erbaute Bank of America Plaza wurde 1992 von Portman entworfen. Mit 312 m ist es das höchste Gebäude der Stadt und das vierzehntgrößte in den Vereinigten Staaten.
Die Umarmung der modernen Architektur durch die Stadt hat sich oft in einen ambivalenten Ansatz zur historischen Bewahrung übersetzt, der zur Zerstörung vieler bemerkenswerter architektonischer Wahrzeichen führt. Dazu zählen das Equitable Building (1892-1971), der Terminal Station (1905-1972) und die Carnegie Library (1902-1977). Mitte der 1970er Jahre hätte das Fox-Theater, heute eine kulturelle Ikone der Stadt, das gleiche Schicksal erlitten, wenn nicht das Bemühen der Basis, es zu retten. In jüngerer Zeit haben die Konservierungsexperten vielleicht etwas bewirkt. So überzeugten die Aktivisten 2016 den Stadtrat von Atlanta, die Zentralbibliothek von Atlanta-Fulton nicht zu zerstören, das letzte Gebäude, das vom bekannten Architekten Marcel Breuer entworfen wurde.
Atlanta ist in 242 offiziell definierte Stadtviertel unterteilt. Die Stadt besteht aus drei großen Hochhäusern, die eine Nord-Süd-Achse entlang des Peachtree bilden: In der Innenstadt, Midtown und Buckhead. In der Umgebung dieser dicht besiedelten Stadtviertel befinden sich grüne, dicht besiedelte Stadtviertel, von denen die meisten von Einfamilienhäusern beherrscht werden.
In der Innenstadt von Atlanta befinden sich die meisten Büroflächen im Metrobereich, von denen ein Großteil von Regierungsstellen besetzt ist. In der Innenstadt befinden sich die Sportanlagen und viele Sehenswürdigkeiten der Stadt. Midtown Atlanta ist das zweitgrößte Geschäftsviertel der Stadt, in dem sich die Büros vieler Anwaltskanzleien der Region befinden. Midtown ist bekannt für seine Kunstinstitutionen, kulturelle Attraktionen, Hochschuleinrichtungen und dichte Form. Buckhead, das Stadtviertel der Stadt, liegt 13 km nördlich von Downtown und dem drittgrößten Geschäftsviertel der Stadt. Das Viertel ist von einem urbanisierten Kern entlang der Peachtree Road geprägt, umgeben von einfamiliären Vorstadtvierteln, umgeben von Wäldern und sanften Hügeln.
In der Umgebung von Atlanta befinden sich die drei Hochhäuser der Stadt, in denen das handwerkliche Einfamilienhaus dominiert. Die östliche Seite ist von historischen Straßenbahnvororten geprägt, die von den 1890er-1930er Jahren als Zufluchtsort für die obere Mittelschicht erbaut wurden. Zu diesen Vierteln, von denen viele ihre eigenen Dörfer umgeben, umgeben von schattigen, architektonisch unterschiedlichen Wohnstraßen, zählen der viktorianische Inman Park, der böhmische Ost Atlanta und der eklektische Alte Vierte Westen. Im Westen und entlang der BeltLine im Osten wurden ehemalige Lagerhäuser und Fabriken in Wohn-, Einzelhandels- und Kunstgalerien umgewandelt, wodurch die einst industriellen Gebiete wie West Midtown zu Modellgemeinden für intelligentes Wachstum, historische Rehabilitation und Infill-Bau wurden.
Im Südwestatlanta entstanden Stadtviertel in der Nähe des Stadtzentrums als Straßenbahnvororte, einschließlich des historischen West End, während die weiter vom Stadtzentrum entfernten Stadtviertel eine Vorstadt der Nachkriegszeit beibehalten. Dazu zählen Collier Heights und Cascade Heights, die Heimat eines Großteils der wohlhabenden afroamerikanischen Bevölkerung der Stadt. Im Nordwestatlanta befinden sich die Stadtviertel westlich des Boulevards von Marietta und nördlich von Martin Luther King, Jr. Drive, einschließlich der Stadtviertel, die in der Innenstadt abgelegen sind, wie etwa Riverside, Bolton und Whittier Mill. Letzteres ist eines der historischen Stadtviertel von Atlanta. Die Weinstadt, obwohl technisch im Nordwesten gelegen, grenzt an das Stadtviertel Downtown und ist seit kurzem Ziel von Programmen zur Öffentlichkeitsarbeit und wirtschaftlichen Entwicklung.
Die Sanierung der Stadtviertel ist eine der umstrittensten und transformativsten Kräfte, die den heutigen Atlanta prägen. Die Verfeinerung von Atlanta hat ihren Ursprung in den 1970er Jahren, nachdem viele Viertel von Atlanta zurückgegangen waren und den städtischen Niedergang erlitten hatten, der andere große amerikanische Städte Mitte des 20. Jahrhunderts heimsuchte. Als die Opposition aus der Nachbarschaft 1975 erfolgreich zwei Autobahnen durch die Ostseite der Stadt verhinderte, wurde das Gebiet zum Ausgangspunkt für die Sanierung Atlanta. Nachdem Atlanta 1990 mit den Olympischen Spielen ausgezeichnet wurde, wurde die Sanierung in andere Teile der Stadt ausgedehnt, was durch die Verbesserungen der Infrastruktur zur Vorbereitung der Spiele stimuliert wurde. Die neue Entwicklung nach 2000 wurde durch die Ausrottung des öffentlichen Wohnungsbaus der Stadt durch die Wohnungsbaubehörde von Atlanta unterstützt. Wie oben erwähnt, ermöglichte es die Entwicklung dieser Standorte für Wohnungen mit gemischtem Einkommen, wodurch die Bauträger einen beträchtlichen Teil für bezahlbare Wohneinheiten reservieren mussten. Außerdem sieht sie vor, dass andere ehemalige Bewohner Gutscheine erhalten, um in anderen Gebieten Unterkunft zu erhalten. Der Bau der Beltline hat neue und damit verbundene Entwicklungen auf seinem Weg gefördert.
Klima
Im Rahmen der Köppen-Klassifikation hat Atlanta ein feuchtes subtropisches Klima (Cfa) mit vier unterschiedlichen Jahreszeiten und großzügigen Niederschlägen, die für den Süden des Oberlandes typisch sind. Die Stadt befindet sich in der USDA Plant Hardiness Zone 8a, wobei die nördlichen und westlichen Vororte in 7b umsteigen. Die Sommer sind heiß und feucht, die Temperaturen werden durch die Höhenlage der Stadt etwas gemäßigt. Winters sind kühl, aber variabel, gelegentlich anfällig für Schneestürme, auch wenn sie in kleinen Mengen, im Gegensatz zu den mittleren und südlichen Teilen des Staates, mehrmals. Die warme Luft aus dem Golf von Mexiko kann frühlingshafte Höhen bringen, während starke arktische Luftmassen Tiefen in die Teens-F (-7 bis -12 °C) drücken können.
Im Juli werden im Durchschnitt 80,2 °F (26,8 °C), bei hohen Temperaturen von durchschnittlich 44 Tagen im Jahr 90 °F (32 °C) erreicht, während in den meisten Jahren keine Messwerte von 100 °F (38 °C) zu erkennen sind. Der Januar erreicht im Durchschnitt 43,5 °F (6,4 °C), wobei die Temperaturen in den Vorstädten aufgrund des Lichteffekts der städtischen Wärmeinsel etwas kühler sind. Bei oder unterhalb des Gefrierpunktes sind 40 Nächte jährlich zu erwarten, aber das letzte Auftreten von Temperaturen unter 10 °F (-12 °C) ist der 6. Januar 2014. Extreme reichen von -9 °F (-23 °C) am 13. Februar 1899 bis zu 106 °F (41 °C) am 30. Juni 2012. Durchschnittliche Taupunkte im Sommerbereich von 63,7 °F (17,6 °C) im Juni bis 67,8 °F (19,9 °C) im Juli.
Typisch für die südöstlichen USA, Atlanta erhält reichlich Regen, die gleichmäßig über das Jahr verteilt sind, obwohl Frühling und Frühfall deutlich trockener sind. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge liegt bei 1.260 mm, während der Schneefall normalerweise leicht ist und im Winter 7,4 cm normal ist. Der schwerste Schneefall ereignete sich am 23. Januar 1940 mit etwa 25 cm Schnee. Allerdings verursachen Eisstürme in der Regel mehr Probleme als Schneefall, der schwerste, der am 7. Januar 1973 stattfand. Tornados sind selten in der Stadt selbst, aber der EF2 Tornado vom 14. März 2008 beschädigte prominente Strukturen in der Innenstadt Atlanta.
Klimadaten für Atlanta (Hartsfield-Jackson Int'l), 1981-2010 Normalwerte, Extreme 1878-Gegenwart | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dezember | Jahr |
Rekordhoch F (°C) | 79 26 | 80 27 | 89 32. | 93 34. | 97 36 | 106 (41) | 105 (41) | 104 (40) | 102 39. | 98 37 | 84 29. | 79 26 | 106 (41) |
Mittlere maximale °F (°C) | 69,6 (20,9) | Artikel 73 Absatz 2 (22.9) | 80,8 (27.1) | 85,0 (29.4) | Artikel 89 Absatz 3 (31.8) | 94,6 (34.8) | 96,3 (35.7) | 95,4 (35.2) | 91,4 (33,0) | Artikel 84 Absatz 4 (29.1) | 77,5 (25.3) | 70,8 (21.6) | 97,6 (36.4) |
Durchschnittliche hohe °F (°C) | Artikel 52 Absatz 3 (11.3) | Artikel 56 Absatz 6 (13.7) | 64,6 (18.1) | 72,5 (22.5) | 79,9 (26.6) | Artikel 86 Absatz 4 (30.2) | Artikel 89 Absatz 1 (31.7) | Artikel 88 Absatz 1 (31.2) | Artikel 82 Absatz 2 (27,9) | 72,7 (22.6) | Artikel 63 Absatz 6 (17.6) | 54,0 (12.2) | 71,9 (22.2) |
Durchschnittliche niedrige °F (°C) | Artikel 34 Absatz 3 Absatz 1.3 | 37,7 3.2 | Artikel 44 Absatz 1 6.7 | Artikel 51 Absatz 5 (10.8) | Artikel 60 Absatz 3 (15.7) | Artikel 68 Absatz 2 (20.1) | Artikel 71 Absatz 3 (21.8) | 70,7 (21.5) | 64,8 (18.2) | 54,0 (12.2) | Artikel 44 Absatz 5 6.9 | Artikel 36 Absatz 5 2.5 | Artikel 53 Absatz 2 (11.8) |
Mittlere Mindesttemperatur (°C) | Artikel 15 Absatz 7 (-9.1) | 20,9 (-6.2) | Artikel 27 Absatz 4 (-4.6) | Artikel 35 Absatz 2 1.8 | 47,6 8.7 | 58,5 (14.7) | Artikel 65 Absatz 1 (18.4) | 63,7 (17.6) | Artikel 51 Absatz 4 (10.8) | Artikel 38 Absatz 5 3.6 | Artikel 29 Absatz 5 (-1.4) | 20,0 (-6,7) | Artikel 12 Absatz 1 (-11.1) |
Rekordtief F (°C) | -8 (-22) | -9 (-23) | 10 (-12) | 25 (-4) | 37 Absatz 3 | 39 Absatz 4 | 53 Absatz 12 | 55 Absatz 13 | 36 Absatz 2 | 28 (-2) | 3 (-16) | 0 (-18) | -9 (-23) |
Durchschnittliche Niederschlagsinchen (mm) | 4,20 (107) | 4,67 (119) | 4,81 (122) | 3,36 (85) | 3,67 (93) | 3,95 (100) | 5,27 (134) | 3,90 (99) | 4,47 (114) | 3,41 (87) | 4,10 (104) | 3,90 (99) | 49,71 (1.263) |
Durchschnittliche Schneefälle (cm) | 1,3 3.3 | 0,4 (1.0) | 0,8 2.0 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0,4 (1.0) | 2,9 7.4 |
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 0,01 in) | 10,9 | 9,8 | 9,7 | 8,6 | 9,3 | 9,9 | 11,7 | 9,7 | 7,5 | 6,9 | 8,8 | Artikel 10 Absatz 5 | 113,3 |
Durchschnittliche Schneetage (≥ 0,1 in) | 0,8 | 0,6 | 0,3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,4 | 2,1 |
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) | 67,6 | Artikel 63 Absatz 4 | Artikel 62 Absatz 4 | 61,0 | Artikel 67 Absatz 2 | 69,8 | Artikel 74 Absatz 4 | 74,8 | 73,9 | 68,5 | Artikel 68 Absatz 1 | Artikel 68 Absatz 4 | Artikel 68 Absatz 3 |
Durchschnittlicher Taupunkt °F (°C) | Artikel 29 Absatz 3 (-1,5) | 30,9 (-0,6) | Artikel 38 Absatz 5 3.6 | 45,7 (7.6) | Artikel 56 Absatz 1 (13.4) | 63,7 (17.6) | 67,8 (19.9) | 67,5 (19.7) | Artikel 62 Absatz 1 (16.7) | Artikel 49 Absatz 6 (9.8) | 41,0 5.0 | Artikel 33 Absatz 1 0,6 | 48,8 (9.3) |
Mittlere monatliche Sonnenstunden | 164,0 | 171,7 | 220,5 | Artikel 261 Absatz 2 | 288,6 | 284,8 | 273,8 | 258,6 | 227,5 | 238,5 | Artikel 185 Absatz 1 | 164,0 | 2.738,3 |
Mögliche Sonneneinstrahlung | 52 | 56 | 59 | 67 | 67 | 66 | 63 | 62 | 61 | 68 | 59 | 53 | 62 |
Quelle: NOAA (relative Luftfeuchtigkeit, Taupunkt und Sonne 1961-1990) |
Klimadaten für Atlanta | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dezember | Jahr |
Mittlere Tageslichtstunden | Artikel 10 Absatz 2 | 11,0 | 12,0 | Artikel 13 Absatz 1 | Artikel 13 Absatz 9 | Artikel 14 Absatz 4 | Artikel 14 Absatz 1 | Artikel 13 Absatz 4 | Artikel 12 Absatz 4 | Artikel 11 Absatz 3 | Artikel 10 Absatz 4 | 9,9 | 12 175 |
Durchschnitt Ultraviolett-Index | 3 | 5 | 6 | 8 | 9 | 10 | 10 | 10 | 8 | 6 | 4 | 3 | 6,8 |
Quelle: Wetteratas |
Demografie
Historische Bevölkerung | |||
---|---|---|---|
Volkszählung | Pop. | % | |
1850 | 2.572 | — | |
1860 | 9.554 | 271,5 % | |
1870 | 21.789 | 128,1 % | |
1880 | 37.409 | 71,7% | |
1890 | 65.533 | 75,2 % | |
1900 | 89.872 | 37,1 % | |
1910 | 154.839 | 72,3% | |
1920 | 200.616 | 29,6 % | |
1930 | 270.366 | 34,8 % | |
1940 | 302.288 | 11,8 % | |
1950 | 331.314 | 9,6 % | |
1960 | 487.455 | 47,1% | |
1970 | 495.039 | 1,6 % | |
1980 | 425.022 | -14,1 % | |
1990 | 394.017 | -7,3 % | |
2000 | 416.474 | 5,7 % | |
2010 | 420.003 | 0,8 % | |
2019 (est.) | 506.811 | 20,7 % | |
Jährliche Volkszählung der USA |
Rassenzusammensetzung | 2014 | 1990 | 1970 | 1940 |
---|---|---|---|---|
Schwarz oder Afrikaner | 51,4% | 67,1 % | 51,3% | 34,6 % |
weiß | 41,3% | 31,0 % | 48,4% | 65,4 % |
Asiat | 3,7 % | 0,9 % | 0,1 % | - |
Hispanic oder Latino (eines jeden Rennens) | 4,7 % | 1,9 % | 1,5 % | n/a |
Die US-Volkszählung von 2010 berichtete, dass Atlanta 420.003 Einwohner hatte. Die Bevölkerungsdichte betrug 3154 Einwohner pro Quadratmeile (1232/km2). Die Rasse und Bevölkerung von Atlanta betrug 54,0% schwarz oder afrikanisch, 38,4% weiß, 3,1% asiatisch und 0,2% amerikanisch. Diejenigen aus anderen Rassen machten 2,2% der Stadtbevölkerung aus, während diejenigen aus zwei oder mehr Rennen 2,0% ausmachten. Die Hispanics aller Rassen machten 5,2% der Stadtbevölkerung aus. Das mittlere Einkommen eines Haushalts in der Stadt betrug 45.171 Dollar. Das Pro-Kopf-Einkommen der Stadt betrug 35.453 Dollar. 22,6 % der Bevölkerung lebten unterhalb der Armutsgrenze.
In den 1920er Jahren begann die schwarze Bevölkerung in südlichen Städten wie Atlanta, Birmingham, Houston und Memphis zu wachsen. Im Jahr 2010 wurde Atlanta als viertgrößte schwarze Stadt der Nation verzeichnet. Die neue große Migration brachte einen Aufstand afrikanischer Amerikaner aus Kalifornien und dem Norden in das Gebiet von Atlanta. Es ist seit langem als Zentrum afroamerikanischer politischer Macht, Bildung, wirtschaftlichen Wohlstands und Kultur bekannt, oft als schwarzes Mekka bezeichnet. Einige afrikanisch-amerikanische Einwohner der mittleren und oberen Klasse folgten im frühen 21. Jahrhundert einem Zustrom von Weißen zu neueren Wohnungen und öffentlichen Schulen in den Vororten. Von 2000 bis 2010 ging die schwarze Bevölkerung der Stadt um 31.678 Menschen zurück, von 61,4% der Stadtbevölkerung im Jahr 2000 auf 54,0% im Jahr 2010, als die Gesamtbevölkerung wuchs und die Migranten aus anderen Gebieten auswuchsen.
Gleichzeitig ist die Weißpopulation von Atlanta gestiegen. Zwischen 2000 und 2010 wuchs der Anteil der Weißen in der Stadtbevölkerung schneller als in jeder anderen US-Stadt. In diesem Jahrzehnt wuchs Atlanta's weiße Bevölkerung von 31% auf 38% der Stadtbevölkerung, ein absoluter Anstieg von 22.753 Menschen, mehr als das Dreifache des Anstiegs zwischen 1990 und 2000.
Frühe Einwanderer im Gebiet Atlanta waren hauptsächlich Juden und Griechen. Seit 1970 verzeichnet die hispanische Einwanderer, insbesondere Mexikaner, das schnellste Wachstum, insbesondere in den Grafschaften Gwinnett, Cobb und DeKalb. Seit 2010 hat das Atlanta-Gebiet mit Einwanderern aus Indien, China, Südkorea und Jamaika ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet. Andere wichtige Länder, aus denen Einwanderer kommen, sind Vietnam, Eritrea, Nigeria, der arabische Golf, die Ukraine und Polen. Innerhalb weniger Jahrzehnte waren Einwanderer aus England, Irland und dem deutschsprachigen Mitteleuropa, im Einklang mit nationalen Trends, nicht mehr die Mehrheit der im Ausland geborenen Bevölkerung Atlanta. Zu den Italienern der Stadt gehörten Einwanderer aus Norditalien, von denen viele seit den 1890er Jahren in Atlanta waren; Neuankömmlinge aus Süditalien; und sephardischen Juden aus der Insel Rhodos, die Italien 1912 aus der Türkei beschlagnahmt hatte.
83,3 % der Bevölkerung im Alter von fünf Jahren sprachen zu Hause nur Englisch, 8,8 % sprachen Spanisch, 3,9 % eine indo-europäische Sprache und 2,8 % eine asiatische Sprache. 7,3 % der Atlantiker wurden im Ausland geboren (86 % in den USA). Atlanta Dialekt war traditionell eine Variante des südamerikanischen Englisch. Der Chattahoochee River bildete eine Grenze zwischen den südlichen und südlichen Appalachen-Dialekten der Küste. Aufgrund der Entwicklung der Unternehmenszentrale in der Region, die Migranten aus anderen Landesteilen anlockte, kam das Atlanta Magazin bis 2003 zu dem Schluss, dass Atlanta bedeutend "desüdernisiert" worden war. Ein südlicher Akzent galt unter bestimmten Umständen als Handicap. Im Allgemeinen sind südliche Akzente bei den Bewohnern der Stadt und der Innenstadt sowie bei den jüngeren Leuten weniger verbreitet; Sie sind in den äußeren Vororten und bei älteren Menschen häufiger anzutreffen. Gleichzeitig sprechen einige Bewohner der Stadt in südliche Variationen von afroamerikanischem Englisch.
Die Religion in Atlanta, die sich historisch auf das protestantische Christentum konzentriert, umfasst heute viele Glaubensrichtungen, was auf die zunehmend internationale Bevölkerung der Stadt und des Metrogebiets zurückzuführen ist. Rund 63% der Bewohner bezeichnen sich als eine Art Protestant, aber in den letzten Jahrzehnten hat die katholische Kirche aufgrund neuer Migranten in der Region an Anzahl und Einfluss zugenommen. Metro Atlanta hat auch zahlreiche ethnische oder nationale christliche Gemeinden, darunter koreanische und indische Kirchen. Die größeren nichtchristlichen Glaubensrichtungen sind Judentum, Islam und Hinduismus. Insgesamt gibt es in Atlanta über 1000 Gotteshäuser.
LGBT-Gemeinschaft
Atlanta hat eine der höchsten LGBT-Populationen pro Kopf in den USA. Laut einer Umfrage des Williams Institute belegte Atlanta bei den amerikanischen Großstädten hinter San Francisco den dritten Platz und etwas hinter Seattle. 12,8% der Gesamtbevölkerung der Stadt identifizierten sich als lesbisch, schwul, bisexuell oder transsexuell. Die Gebiete Midtown und Cheshire Bridge sind historisch das Epizentrum der LGBT-Kultur in Atlanta. Atlanta war der Ruf, ein Ort der Toleranz zu sein, nachdem der ehemalige Bürgermeister Ivan Allen Jr. es in den 1960er Jahren als "die Stadt zu beschäftigt, um zu hassen" bezeichnete.
Wirtschaft
Mit einem BIP von 385 Milliarden Dollar ist die Wirtschaft des Großraums Atlanta die zehntgrößte des Landes und unter den 20 größten der Welt. Unternehmen spielen eine wichtige Rolle in der Wirtschaft von Atlanta, da die Stadt die drittgrößte Konzentration von Fortune 500-Unternehmen in der Nation beansprucht. Es beherbergt auch die weltweite Zentrale von Unternehmen wie The Coca-Cola Company, The Home Depot, Delta Air Lines, AT&T Mobility, Chick-fil-A und UPS. Über 75 % der Fortune 1000-Unternehmen betreiben im Metrobereich der Stadt Geschäfte, und in der Region befinden sich Niederlassungen von über 1250 multinationalen Konzernen. Viele Unternehmen werden von ihren gebildeten Arbeitskräften in die Stadt gezogen; Im Jahr 2014 haben 45 % der Erwachsenen im Alter von 25 Jahren oder älter, die in der Stadt wohnen, mindestens 4 Jahre Hochschulabschluss, verglichen mit dem nationalen Durchschnitt von 28 %.
Atlanta begann als Eisenbahnstadt, und die Logistik war bis heute ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft der Stadt. Atlanta ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt und umfasst große Klassifizierungsyards für Norfolk Süd und CSX. Seit dem Bau in den 1950er Jahren diente der internationale Flughafen Hartsfield-Jackson Atlanta als Schlüsselmotor für das Wirtschaftswachstum der Stadt. Delta Air Lines, der größte Arbeitgeber der Stadt und der drittgrößte U-Bahn-Bereich, betreibt das größte Drehkreuz der Welt in Hartsfield-Jackson und hat dazu beigetragen, den weltweit geschäftigsten Flughafen sowohl im Passagierverkehr als auch im Flugbetrieb zu machen. Atlanta war teilweise aufgrund des Flughafens auch Drehscheibe für diplomatische Missionen; Seit 2017 umfasst die Stadt 26 Generalkonsulate, die siebtgrößte Konzentration diplomatischer Missionen in den USA.
Auch der Rundfunk ist ein wichtiger Aspekt der Wirtschaft von Atlanta. In den 1980er Jahren gründete das Medienmogul Ted Turner das Cable News Network (CNN) und das Turner Broadcasting System (TBS) in der Stadt. Etwa zur gleichen Zeit verlegte Cox Enterprises, der inzwischen drittgrößte Kabelfernsehsender des Landes und Verleger von über einem Dutzend amerikanischen Zeitungen, seinen Hauptsitz in die Stadt. Der Wetterkanal liegt auch außerhalb der Stadt im Cobb County im Vorort.
Die Informationstechnologie (IT) ist zu einem immer wichtigeren Teil der Wirtschaftsleistung Atlanta geworden, was der Stadt den Spitznamen "Silicon Peach" verdient. Seit 2013 umfasst Atlanta die viertgrößte Konzentration von IT-Arbeitsplätzen in den USA mit 85.000+. Mit einem Beschäftigungswachstum von 4,8 % im Jahr 2012 und einem dreijährigen Wachstum von 9 % oder 16.000 Arbeitsplätzen ist die Stadt auch die sechstgrößte Stadt für IT-Arbeitsplätze. Unternehmen werden von Atlanta zu geringeren Kosten und gut ausgebildeten Arbeitskräften angezogen.
Vor kurzem war Atlanta das Zentrum für Film- und Fernsehproduktion, vor allem aufgrund des Georgia Entertainment Industry Investment Act, der qualifizierten Produktionen eine übertragbare Einkommensteuervergünstigung von 20% aller staatlichen Kosten für Film- und Fernsehinvestitionen in Höhe von 500.000 Dollar oder mehr gewährt. Zu den Produktionsstätten für Filme und Fernsehen mit Sitz in Atlanta gehören die Turner Studios, die Pinewood Studios (Pinewood Atlanta), die Tyler Perry Studios, die Williams Street Productions und die Soundbühnen von EUE/Screen Gems. Im Jahr 2017 führte die Film- und Fernsehproduktion der georgischen Wirtschaft 9,5 Milliarden Dollar ein, wobei Atlanta die meisten der Projekte finanzierte. Atlanta hat sich zu einem der weltweit beliebtesten Ziele für die Filmproduktion in den Vereinigten Staaten und zu einem der zehn beliebtesten Reiseziele entwickelt.
Im Vergleich zu anderen amerikanischen Städten war Atlanta in der Vergangenheit unverhältnismäßig stark von der Finanzkrise von 2008 und der anschließenden Rezession betroffen. In einem Bericht vom September 2014 erreichte die Wirtschaft der Stadt aufgrund einer erhöhten Arbeitslosenquote, eines rückläufigen Realeinkommens und eines schwachen Immobilienmarktes 68 unter 100 amerikanischen Städten. Von 2010 bis 2011 erlebte Atlanta einen Beschäftigungsrückgang von 0,9% und ein Einkommenswachstum von 0,4%. Obwohl die Arbeitslosigkeit bis Ende 2014 auf 7% gesunken war, lag sie noch immer über der nationalen Arbeitslosenquote des Wohnungsmarktes von Atlanta von 5,8%. Auch die Häuserpreise fielen im Januar 2012 um 2,1% und erreichten damit ein Niveau, das seit 1996 nicht mehr erreicht wurde. Im Vergleich zu einem Jahr zuvor fiel der durchschnittliche Eigenheimpreis in Atlanta im Februar 2012 auf 17,3% und wurde damit zum größten jährlichen Rückgang in der Geschichte des Index für jede amerikanische oder globale Stadt. Der Rückgang der Eigenheimpreise veranlasste einige Ökonomen, Atlanta auf dem Höhepunkt der Depression als den schlechtesten Immobilienmarkt in der Nation zu betrachten. Trotzdem ist der Immobilienmarkt der Stadt seit 2012 wieder aufgetaucht, und dank einer rasch wachsenden regionalen Wirtschaft übertraf der mittlere Wert von Eigenheimen und Mietwachstum den nationalen Durchschnitt bis 2018 deutlich.
Kultur
Atlanta ist bekannt für seinen Mangel an Kultur im Süden. Das liegt an einer großen Einwohnerzahl von Migranten aus anderen Teilen der USA, zusätzlich zu vielen kürzlich in die USA eingewanderten Einwanderern, die das Großstadtgebiet zu ihrem Heimatort gemacht haben und Atlanta zum kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum eines zunehmend multikulturellen Großraums gemacht haben. Obwohl also die traditionelle südliche Kultur Teil des kulturellen Gefüges von Atlanta ist, ist sie für eine der kosmopolitischsten Städte des Landes meistens eine Fußnote. Diese einzigartige kulturelle Kombination offenbart sich im Kunstviertel Midtown, in den geheimnisvollen Vierteln der Stadt im Osten und in den multiethnischen Enklaven entlang des Autobahns von Buford.
Kunst und Theater
Atlanta ist eine der wenigen Städte der Vereinigten Staaten mit ständigen, professionellen und ortsansässigen Unternehmen in allen wichtigen Bereichen der darstellenden Kunst: Oper (Atlanta Oper), Ballett (Atlanta Ballett), Orchestermusik (Atlanta Symphony Orchestra) und Theater (das Allianztheater). Atlanta zieht viele Tourenveranstaltungen am Broadway an, Konzerte, Shows und Ausstellungen, die für eine Vielzahl von Interessen sorgen. Atlanta's Distrikt der darstellenden Künste konzentriert sich in Midtown Atlanta im Zentrum der Woodruff Arts Center, wo das Atlanta Symphony Orchestra und das Alliance Theater zu finden sind. Die Stadt beherbergt häufig Touristenauftritte am Broadway, insbesondere am Fox Theater, einem historischen Wahrzeichen unter den großartigsten Theatern seiner Größe.
Atlanta ist das Zentrum für Kunst und Kultur und beherbergt bedeutende Kunstmuseen und Institutionen. Das renommierte Kunstmuseum ist wohl das führende Kunstmuseum des Südens. Das Design Atlanta Museum (MODA) und das SCAD FASH Museum of Fashion + Film sind die einzigen Museen dieser Art im Südosten. Zu den zeitgenössischen Kunstmuseen zählen das Atlanta Contemporary Art Centre und das Museum of Contemporary Art of Georgia. Hochschuleinrichtungen leisten einen Beitrag zur Kunstszene Atlanta. Der Campus des Savannah College of Art and Design bietet der Kunstgemeinschaft der Stadt einen stetigen Strom von Kuratoren und das Michael C. Carlos Museum der Emory University mit der größten Sammlung antiker Kunst im Südosten. In der Nähe von Athen befindet sich das Georgia Museum of Art, das mit der Universität von Georgia verbunden ist und sowohl ein akademisches Museum als auch das offizielle Kunstmuseum des Staates Georgien ist.
Atlanta ist in den letzten Jahren zu einer der besten Städte der USA für Street Art geworden. Es ist die Heimat von Living Walls, einer jährlichen Straßenkunstkonferenz und dem Outerspace Project, einer jährlichen Veranstaltungsreihe, die öffentliche Kunst, Live-Musik, Design, Action Sport und Kultur miteinander verbindet. Beispiele für Straßenkunst in Atlanta finden Sie auf der Atlanta Street Art Map.
Musik
Atlanta hat an verschiedenen Orten der Stadtgeschichte eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung verschiedener Genres amerikanischer Musik gespielt oder dazu beigetragen. Bereits in den 1920er Jahren entwickelte sich Atlanta zu einem Zentrum für Countrymusik, das von Migranten aus Appalachen in die Stadt gebracht wurde. Während der konterkulturellen 1960er Jahre war Atlanta Gastgeber des internationalen Pop-Festivals von Atlanta, das 1969 mehr als einen Monat vor Woodstock stattfand und viele der gleichen Bands umfasste. Während der Hochzeit der 70er Jahre war die Stadt auch ein Zentrum für Südfelsen: Der Hit der Allman Brothers Band "Hot 'Lanta" ist eine Ode an die Stadt, während Lynyrd Skynyrds berühmte Live-Wiedergabe von "Free Bird" im Fox Theater im Jahr 1976 aufgenommen wurde, mit Lead-Sängerin Ronnie Van Zant, die Band "spielt es hübsch für Atlanta". Während der 1980er Jahre hatte Atlanta eine aktive Punk-Rockszene, die sich auf zwei der Musiklokale der Stadt konzentrierte, den 688 Club und den Metroplex, und Atlanta spielte bekanntermaßen Gastgeber der ersten US-Show der Sex Pistols, die in der Great Southeastern Music Hall aufgeführt wurde. In den 1990er Jahren produzierte die Stadt wichtige Mainstream-Acts in vielen verschiedenen Musikrichtungen. Country-Musiker Travis Tritt und R&B-Empfindungen Xscape, TLC, Usher und Toni Braxton waren nur einige der Musiker, die Atlanta Heimat nennen. Die Stadt brachte auch Atlanta Hip Hop, ein Subgenre, das mit der Einführung der einheimischen Atlantans, die als Outkast bekannt sind, Relevanz und Erfolg erlangte, zusammen mit anderen Künstlern der Dungeon-Familie wie Organized Noize und Goodie Mob. Doch erst in den 2000er Jahren wandelte sich Atlanta "von den Rändern zum Schwerpunkt des Hip-Hop mit einem anderen Subgenre namens Crunk, Teil einer größeren Verschiebung der Hip-Hop-Innovation in den Süden und Osten". Auch in den 200er Jahren wurde Atlanta vom Vice Magazin in Brooklyn für seine Indie Rock Szene gewürdigt, die sich um die verschiedenen Livemusik-Orte rund um den alternativen Ostteil der Stadt dreht. Um die weitere lokale Entwicklung zu erleichtern, gewährt der Staat qualifizierten Unternehmen und Produktionen eine 15%-ige übertragbare Einkommensteuervergünstigung für staatliche Kosten von Musikinvestitionen. Trap-Musik wurde in Atlanta populär und ist seitdem zum Drehkreuz für populäre Trap-Künstler und Produzenten geworden, dank des Erfolgs von T.I., Young Jeezy, 21 Savage, Gucci Mane, Future, Migos, Lil Yachty, 2 Chainz, Playboi Carti und Young Thug.
Film und Fernsehen
Atlanta ist der nationale Führer für Film- und Fernsehproduktion und der weltweit führende Zehn-Leiter und spielt eine wichtige Rolle in der Unterhaltungsindustrie. Atlanta gilt als Drehscheibe für farbige Filmemacher und beherbergt Tyler Perry Studios (erstes afrikanisch-amerikanisches Hauptstudio) und Areu Bros. Studios (erstes Studio in lateinamerikanischem Besitz). Atlanta verdoppelt sich für andere Teile der Welt und fiktionale Siedlungen in Blockbuster-Produktionen, darunter die neueren Titel von The Fast und The Furious Franchise and Marvel Features wie Ant-Man (2015), Captain America: Bürgerkrieg (2016), Schwarzer Panther und Avengers: Unendlichkeitskrieg (beide 2018). Auf der anderen Seite, Gone With the Wind (1939), Smokey and the Bandit (1977), Sharkey's Machine (1981), die Slugger's Wife (1985), fahren Miss Daisy (1 989), ATL (2006) und Baby Driver (2017) gehören zu den bemerkenswerten Beispielen für Filme, die eigentlich in Atlanta gedreht wurden. Die Stadt bietet auch den Hintergrund für Shows wie Ozark, Watchmen, The Walking Dead, Stranger Things, Love is Blind, Star, Dolly Parton's Heartstrings, The Outsider, The Vampire Diaries und Atlanta, zusätzlich zu einer Vielzahl von animierten und Reality-TV-Programmen.
Festivals
Atlanta hat mehr Festivals als jede andere Stadt im Südosten der Vereinigten Staaten.
Zu den bedeutendsten Festivals in Atlanta zählen das Shaky Knees Music Festival, Dragon Con, das Peachtree Road Race, Music Midtown, das Atlanta Film Festival, das National Black Arts Festival, das Festival Peachtree Latino, der Atlanta Pride, die Stadtfestivals im Inman Park, Atkins Park, Virginia-Highland (Sommerfest) und das Kleine Fünf-Punkte-Festival Festival.
Tourismus
Seit 2010 ist Atlanta mit über 35 Millionen Besuchern pro Jahr die siebtmeistbesuchte Stadt der Vereinigten Staaten. Obwohl die beliebteste Attraktion unter den Besuchern von Atlanta das Georgia Aquarium ist, das weltgrößte Indoor-Aquarium, ist Atlanta die Tourismusindustrie hauptsächlich von den historischen Museen und Sehenswürdigkeiten der Stadt angetrieben. Atlanta enthält eine bemerkenswerte Anzahl historischer Museen und Sehenswürdigkeiten, darunter den National Historical Park Martin Luther King Jr., der die erhaltene Kindheitsstätte von Dr. Martin Luther King Jr. umfasst, sowie seinen letzten Ruhestand. das Atlanta Cyclorama & Civil War Museum, in dem ein massives Gemälde und ein Diorama untergebracht sind, mit einer rotierenden zentralen Publikumsplattform, die die Schlacht von Atlanta im Bürgerkrieg darstellt; die World of Coca-Cola mit der Geschichte der weltberühmten Softdrink-Marke und ihrer bekannten Werbung; die Fußballhochschule, in der der Fußball und seine Sportler ausgezeichnet werden; das Nationale Zentrum für bürgerliche und Menschenrechte, das die Bürgerrechtsbewegung und ihre Verbindung zu den gegenwärtigen Menschenrechtsbewegungen in der ganzen Welt untersucht; das Carter Center und die Präsidentenbibliothek, in denen die Zeitungen des amerikanischen Präsidenten Jimmy Carter und andere Materialien zur Verwaltung von Carter und zum Leben der Familie Carter aufbewahrt werden; und das Margaret Mitchell House and Museum, wo Mitchell den meistverkauften Roman Gone with the Wind schrieb.
Atlanta enthält mehrere Attraktionen im Freien. Der Botanische Garten Atlanta, neben dem Piemont Park gelegen, beherbergt den 200 m langen Kendeda Canopy Walk (180 m), einen Skywalk, der es den Besuchern ermöglicht, einen der letzten verbliebenen Stadtwälder von 12 m über dem Boden aus zu besichtigen. Der Canopy Walk gilt als der einzige auf Baumkronenebene in den Vereinigten Staaten von Amerika. Der Zoo Atlanta im Grant Park beherbergt über 1300 Tiere, die mehr als 220 Arten repräsentieren. Der Zoo ist einer von nur vier Zoos in den USA, in denen riesige Pandas untergebracht sind, und beherbergt die größte Sammlung von Gorillas und Orang-Utans. Auch Festivals mit Kunst und Handwerk, Film und Musik wie das Dogwood-Festival Atlanta, das Filmfestival Atlanta und Music Midtown sind bei Touristen beliebt.
Die Touristen werden in die kulinarische Szene der Stadt hineingezogen, die eine Mischung aus urbanen Einrichtungen mit nationaler Aufmerksamkeit, ethnischen Restaurants, die Küche aus allen Ecken der Welt anbieten, und traditionellen Restaurants, die sich auf das südliche Essen spezialisieren. Seit der Wende des 21. Jahrhunderts hat sich Atlanta zu einer eleganten Restaurantstadt entwickelt. Viele Restaurants, die in den zauberhaften Stadtvierteln der Stadt eröffnet wurden, wurden auf nationaler Ebene gelobt, darunter Bocado, Bacchanalia und Miller Union in West Midtown, Empire State South in Midtown und Two Urban Licks und Rathbun's auf der Ostseite. Im Jahr 2011 bezeichnete die New York Times den Empire State South und die Miller Union als Ausdruck "einer neuen Art von ausgeklügelter südlicher Sensibilität, die auf dem Bauernhof zentriert ist, aber in der Stadt erfahren ist". Besucher, die das internationale Atlanta besuchen möchten, werden auf den Buford Highway, den internationalen Korridor der Stadt, und den Vorort Gwinnett County geleitet. Dort haben die fast Millionen Einwanderer, die Atlanta zu Hause machen, verschiedene authentische ethnische Restaurants eingerichtet, die praktisch jede Nationalität auf der Welt repräsentieren. Die Varsity, eine langlebige Fast-Food-Kette und das weltgrößte Drive-in-Restaurant gehören zu den bekanntesten Restaurants der Stadt. Marias Teesalon und Paschals sind formellere Ausflugsziele für die südliche Küche.
Sport
Sport ist ein wichtiger Bestandteil der Kultur von Atlanta. Die Stadt beherbergt professionelle Franchisen für vier große Mannschaftssportarten: Atlanta Braves of Major League Baseball, Atlanta Hawks der National Basketball Association, Atlanta Falcons der National Football League und Atlanta United FC of Major League Soccer. Darüber hinaus nehmen viele Universitäten der Stadt an der sportlichen Ausbildung teil. In der Stadt finden regelmäßig internationale, professionelle und kollegiale Sportveranstaltungen statt.
Die Braves zogen 1966 nach Atlanta. Ursprünglich als Boston Red Stockings im Jahr 1871 gegründet, sind sie die älteste, kontinuierlich betriebene professionelle Sportfranchise in den Vereinigten Staaten. Die Braves gewannen 1995 die World Series, während eines beispiellosen Lauf von 14 Einzelmeisterschaften von 1991 bis 2005. Das Team spielt im Truist Park, nachdem es für die Saison 2017 aus Turner Field gezogen ist. Das neue Stadion befindet sich außerhalb der Stadtgrenze, 16 km nordwestlich von der Innenstadt im Cumberland/Galleria Gebiet des Komitats Cobb.
Die Atlanta Falcons spielen seit ihrer Gründung im Jahr 1966 in Atlanta. Das Team spielt ihre Heimspiele im Mercedes Benz Stadion, nachdem es 2017 aus dem Georgia Dome gezogen war. Die Falcons haben den Titel der Division sechsmal (1980, 1998, 2004, 2010, 2012, 2016) und die NFC Meisterschaft zweimal in den Jahren 1998 und 2016 gewonnen. Allerdings waren sie bei beiden Super Bowl Reisen erfolglos, als sie 1999 an die Denver Broncos in Super Bowl XXXIII und 2017 an die New England Patriots in Super Bowl LI verloren. Im Jahr 2019 war Atlanta auch für kurze Zeit Gastgeber eines Teams der Allianz der amerikanischen Fußball, der Atlanta Legends, aber die Liga wurde während ihrer ersten Saison ausgesetzt und das Team verschwand.
Die Atlanta Hawks wurden 1946 als die Tri-Cities Blackhawks gegründet, die in Moline, Illinois, spielen. sie zogen 1968 nach Atlanta und spielten ihre Spiele in der staatlichen Farm Arena. Die Stadt beherbergt auch das "Atlanta Dream", ein französisches Frauenbasketballverband, das das Stadion mit den Falken teilt.
Seit 1967 wird in Atlanta Profi-Fußball in irgendeiner Form gespielt. Atlanta's erste professionelle Fußballmannschaft war die Atlanta Chiefs der ursprünglichen Nordamerikanischen Fußball-Liga, die 1968 die NASL-Meisterschaft gewann und den englischen Erstligisten Manchester City F.C. besiegte. zweimal in internationalen Freundschaften. 1998 wurden die Atlanta Silverbacks gegründet, die die neue Nordamerikanische Fußball-Liga spielten. Sie spielen jetzt als Amateurclub in der National Premier Soccer League. Im Jahr 2017 begann Atlanta United FC, als Atlanta erste professionelle Fußballverein der Premier Division seit den Chiefs zu spielen. Sie gewannen MLS Cup 2018 und besiegten die Portland Timbers 2-0. Der Lüfterempfang war sehr positiv. Die Mannschaft hat mehrere Einspiel- und Saisonaufnahmen sowohl für MLS als auch für den U.S. Open Cup gebrochen. Der Club wird von Forbes als der wertvollste Club in der Major League Soccer geschätzt.
Im Eishockey hat Atlanta zwei National Hockey League-Franchisen, die beide nach weniger als 15 Jahren in Atlanta umgezogen waren. Die Flammen von Atlanta begann 1972 zu spielen, bevor sie 1980 nach Calgary zog, und die Thrashers von Atlanta begannen 1999 zu spielen, bevor sie 2011 nach Winnipeg zogen. Die Atlanta-Gladiatoren der ECHL spielen in Duluth, einem Vorort im Nordosten der Stadt.
Mehrere andere, weniger populäre Sportarten haben auch professionelle Franchisen in Atlanta. Der Georgia Schwarm tritt in der National Lacrosse League an. Am 21. September 2018 verkündete Major League Rugby, dass Atlanta eines der Expansionsteams sei, die für die Saison 2020 mit dem Namen Rugby ATL in die Liga eintreten. Am 2. August 2018 wurde bekannt gegeben, dass Atlanta ein eigenes Team der Overwatch League, Atlanta Reign, haben würde.
Atlanta ist seit langem als die "Hauptstadt" des College-Fußballs in Amerika bekannt. Atlanta ist nur wenige Autostunden von vielen Universitäten entfernt, die die Südostkonferenz bilden, die profitabelste Konferenz des College-Fußballs, und jedes Jahr Gastgeber des SEC Championship Game. Zu den weiteren jährlichen Fußballveranstaltungen am College gehören das Chick-fil-A Kickoff Game, die Celebration Bowl, die MEAC/SWAC Challenge und die Chick-fil-A Peach Bowl, eine der größten Six Bowl Games des College Football und eine College Football-Spielbox. Atlanta war außerdem Gastgeber der Football Playoff National Championship des College 2018.
In Atlanta finden regelmäßig verschiedene Sportveranstaltungen statt. Am berühmtesten waren die Olympischen Sommerspiele 1996. Die Stadt beherbergt die Superschale dreimal: Super Bowl XXVIII im Jahr 1994, Super Bowl XXXIV im Jahr 2000 und Super Bowl LIII im Jahr 2019. Im Profi-Golf wird die Tour Championship, das letzte PGA Tour Event der Saison, jedes Jahr im East Lake Golf Club gespielt. In den Jahren 2001 und 2011 war Atlanta Gastgeber der PGA Championship, einer der vier größten Meisterschaften im Profi-Golf von Männern, im Athletic Club Atlanta. Im Jahr 2011 war Atlanta Gastgeber der jährlichen WrestleMania des Profi-Ringes. Im Fußball ist Atlanta Gastgeber zahlreicher internationaler Freundschaften und CONCACAF Gold Cup Spiele. Die Stadt hat die NCAA Final Four Men's Basketball Championship fünfmal ausgerichtet, zuletzt 2020.
Das Laufen ist ein beliebter lokaler Sport und die Stadt erklärt sich als "Running City USA". Die Stadt beherbergt jedes Jahr am Unabhängigkeitstag das Peachtree Road Race, das weltweit größte 10 km lange Rennen. Atlanta beherbergt auch den größten Thanksgiving-Tag-Halbmarathon der Nation, der im Georgia State Stadium beginnt und endet. Der Atlanta-Marathon, der im Centennial Olympic Park beginnt und endet, führt durch viele historische Sehenswürdigkeiten der Stadt und sein Rennen 2020 wird mit den Olympischen Marathonspielen der USA für die Olympischen Sommerspiele 2020 zusammenfallen.
Parks und Erholung
Die 343 Parks, Naturschutzgebiete und Gärten von Atlanta erstrecken sich über 1.622 Hektar (14,66 km2), was nur 5,6% der Gesamtfläche der Stadt ausmacht, verglichen mit dem nationalen Durchschnitt von etwas über 10%. 64 % der Atlantiker wohnen jedoch innerhalb von 10 Minuten zu Fuß von einem Park entfernt, ein Prozentsatz, der dem nationalen Durchschnitt entspricht. In seiner Rangliste ParkScore von 2013 berichtete The Trust for Public Land, dass das Parksystem von Atlanta unter den Parksystemen der 50 bevölkerungsreichsten US-Städte eine Rangliste von 31 erhielt. Der Piemont Park in Midtown Atlanta ist der berühmteste Park im Grünen. Der Park, der in den letzten Jahren umfassend renoviert und erweitert wurde, zieht Besucher aus der ganzen Region an und veranstaltet das ganze Jahr über kulturelle Veranstaltungen. Zu den weiteren bedeutenden Stadtparks zählen der Centennial Olympic Park, ein Erbe der Olympischen Sommerspiele 1996, das das Herzstück des touristischen Viertels der Stadt bildet. Woodruff Park, der den Campus der Georgia State University verankert; Grant Park, Heimat des Zoo Atlanta; Chastain Park, in dem sich ein Amphitheater für Live-Musik befindet; und der im Bau befindliche Westside Park im Bellwood Quarry, das 180 Hektar große Grünflächen- und Staudammprojekt, das in den 2020er Jahren zum größten Park der Stadt werden sollte. Das Chattahoochee River National Recreation Area, im Nordwesten der Stadt, bewahrt einen 77 km langen Abschnitt des Flusses, um öffentliche Erholungsmöglichkeiten zu schaffen.
Der Botanische Garten Atlanta, neben dem Piemont Park, umfasst formale Gärten, darunter einen japanischen Garten und einen Rosengarten, Waldgebiete und einen Wintergarten, der auch Innenausstellungen von Pflanzen aus tropischen Regenwäldern und Wüsten umfasst. Die BeltLine, ein ehemaliger Eisenbahnkorridor, der eine 35 km lange Kreuzung um Atlanta herum bildet, wurde in eine Reihe von Parks umgewandelt, die durch einen Mehrzweckpfad miteinander verbunden sind und Atlanta um 40 % vergrößern.
Atlanta bietet Ressourcen und Möglichkeiten für Amateur- und partizipatorische Sport und Erholung. Golf und Tennis sind in Atlanta beliebt, und die Stadt verfügt über sechs öffentliche Golfplätze und 182 Tennisplätze. Die Einrichtungen am Fluss Chattahoochee bieten Wassersportlern die Möglichkeit zum Kajak, Kanu, Angeln, Bootfahren oder Tauchen. Der einzige Skate Park der Stadt, eine 15.000 m² große Anlage mit Schalen, Kappen und sanften Betonhügeln, liegt im Historic Fourth Ward Park.
Regierung
Atlanta wird von einem Bürgermeister und dem Stadtrat von Atlanta regiert. Der Stadtrat besteht aus 15 Vertretern - einer aus jedem der 12 Stadtbezirke und drei großen Stellungen. Der Bürgermeister kann gegen einen vom Rat verabschiedeten Gesetzesentwurf sein Veto einlegen, aber der Rat kann das Veto mit einer Zweidrittelmehrheit aufheben. Der Bürgermeister von Atlanta ist Keisha Lance Booms, ein Demokrat, der auf einem überparteilichen Wahlgang gewählt wurde, dessen erste Amtszeit am 2. Januar 2018 begann. Jeder Bürgermeister, der seit 1973 gewählt wurde, ist schwarz. Im Jahr 2001 wurde Shirley Franklin die erste Frau, die zum Bürgermeister von Atlanta gewählt wurde, und die erste afroamerikanische Frau, die als Bürgermeisterin einer großen südlichen Stadt diente. Die Stadtpolitik von Atlanta litt unter einem berüchtigten Ruf für Korruption während der 1990er-Jahre-Administration des Bürgermeisters Bill Campbell, der 2006 von einer Bundesjury wegen drei Gründen der Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit Glücksspielen bei Reisen, die er mit städtischen Unternehmern unternommen hatte, verurteilt wurde.
Atlanta ist die Hauptstadt des Bundesstaates Georgien, wo sich die meisten georgischen Staatsregierungen befinden. Im Gebäude des georgischen Staatskapitols, das sich in der Innenstadt befindet, befinden sich der Gouverneur, der Vizegouverneur und der Staatssekretär sowie die Generalversammlung. Das Herrenhaus des Gouverneurs befindet sich in einem Wohnviertel von Buckhead. Atlanta dient als regionale Drehscheibe für viele Teile der föderalen Bürokratie, darunter die Federal Reserve Bank of Atlanta und die Center for Disease Control and Prevention (CDC). Die Stadt Atlanta annektierte die CDC mit Wirkung vom 1. Januar 2018 in ihr Hoheitsgebiet. Atlanta spielt auch eine wichtige Rolle im föderalen Justizwesen, das das Berufungsgericht der Vereinigten Staaten für den Elften Kreis und das Bezirksgericht der Vereinigten Staaten für den nördlichen Bezirk Georgiens (United States District Court of Appeals) umfasst.
Historisch betrachtet war Atlanta eine Hochburg der Demokratischen Partei. Obwohl die Kommunalwahlen offiziell überparteilich sind, sind fast alle gewählten Vertreter der Stadt eingetragene Demokraten. Die Stadt ist in 14 Bezirke mit Staatsbesitz und vier Bezirke mit Staatsbezirken unterteilt, die alle von den Demokraten gehalten werden. Auf Bundesebene ist Atlanta in zwei Bezirke des Kongresses aufgeteilt. Der größte Teil der Stadt befindet sich im 5. Bezirk, ehemals durch den Demokraten John Lewis vertreten und jetzt frei. Ein kleiner Teil im Norden liegt im 11. Bezirk, vertreten durch den Republikaner Barry Loudermilk.
Dienstleistungen der Strafverfolgung, des Brandschutzes und des Umweltmanagementsystems
Die Stadt wird von der Polizeibehörde von Atlanta bedient, die 2.000 Offiziere zählt und zwischen 2001 und 2009 einen Rückgang der Kriminalitätsrate der Stadt um 40 % überwachte. Insbesondere gingen die Mordraten um 57% zurück, die Vergewaltigung um 72% und die Gewaltverbrechen insgesamt um 55%. Die Kriminalität ist landesweit rückläufig, aber Atlanta hat sich um mehr als das Doppelte des nationalen Wertes verbessert. Trotzdem studierte Forbes Atlanta 2012 als die sechstgefährlichste Stadt der Vereinigten Staaten. Seit 2014 wurden die Angriffe, Einbrüche und Raubüberfälle verschärft. Mexikanische Drogenkartelle gedeihen in Atlanta. 145 Banden operieren in Atlanta.
Die Abteilung für Brandschutz in Atlanta bietet der Stadt von ihren 35 Feuerwehrstationen aus einen Notdienst und Erste-Hilfe-Dienste an. Im Jahr 2017 antwortete die AFRD auf über 100.000 Aufforderungen zur Einreichung von Bewerbungen in einem 135,7 Quadratmeilen umfassenden Gebiet (351,5 Quadratkilometer). Darüber hinaus schützt die Abteilung Hartsfield-Jackson mit 5 Feuerstationen auf dem Grundstück. über 1 Million Passagiere aus über 100 Ländern. Das Departement schützt über 3000 Hochhäuser, 23 Meilen (37 Kilometer) des Schnellbahnsystems und 60 Meilen (97 Kilometer) der Autobahn.
Die Sanitätsdienste werden den Stadtbewohnern von Grady EMS (Fulton County) und American Medical Response (DeKalb County) angeboten.
Im Januar 2017 erklärte Atlanta, die Stadt sei eine "einladende Stadt" und "wird offen bleiben und für alle einladend sein". Trotzdem betrachtet sich Atlanta nicht als "Heiligtum-Stadt". Der Bürgermeister von Atlanta, Keisha Lance, erklärte: " "Unsere Stadt unterstützt ICE nicht. Wir haben keine Beziehung zum US Marshal Service. Wir haben unser Gefangenenlager für ICE-Gefangene geschlossen, und wir würden die Menschen bei einem Zuwanderungsverstoß nicht abholen."
Bildung
Tertiärbildung
Aufgrund von mehr als 15 Colleges und Universitäten in Atlanta gilt es als einer der größten Zentren der Nation für Hochschulbildung.
Das Georgia Institute of Technology ist eine prominente öffentliche Forschungsuniversität in Midtown. Es bietet hochkarätige Studiengänge in den Bereichen Ingenieurwesen, Design, Industriemanagement, Naturwissenschaften und Architektur.
Die 1785 gegründete Universität Georgien ist eine der führenden öffentlichen Forschungsuniversitäten des Landes mit dem Titel "Highest Research Activity" (höchste Forschungsaktivität) und liegt etwa eine Stunde von Athen entfernt. Das Atlanta Center seiner Terry College of Business befindet sich jedoch im Buckhead-Gebiet von Atlanta und die Universität verfügt über einen Großstadtcampus Atlanta Gwinnett, der 6000 m² vom Intellicenter besetzt ist.
Die Georgia State University ist eine große öffentliche Forschungsuniversität in Downtown Atlanta. Es ist die größte der 29 öffentlichen Hochschulen und Universitäten im Hochschulsystem Georgiens und trägt wesentlich zur Neubelebung des zentralen Geschäftsviertels der Stadt bei.
Atlanta beheimatet national renommierte private Colleges und Universitäten, insbesondere die Emory University, eine führende liberale Kunst- und Forschungsinstitution, die Emory Healthcare betreibt, das größte Gesundheitssystem in Georgien. Die Stadt Atlanta annektierte Emory mit Wirkung vom 1. Januar 2018 in ihr Hoheitsgebiet.
Das Atlanta University Centre befindet sich ebenfalls in der Stadt. Es ist das größte zusammenhängende Konsortium historisch schwarzer Colleges in der Nation, bestehend aus dem Spelman College, der Clark Atlanta University, dem Morehouse College und der Morehouse School of Medicine. Atlanta enthält einen Campus der Savannah College of Art and Design, einer privaten Kunst- und Designuniversität, die sich als ein wichtiger Faktor für das jüngste Wachstum der visuellen Kunstgemeinschaft Atlanta erwiesen hat. Atlanta und das nahe gelegene Athen verfügen ebenfalls über die American Bar Association, die über anerkannte juristische Schulen verfügt: Atlanta's John Marshall Law School, Emory University School of Law, Georgia State University College of Law und University of Georgia School of Law.
Der Regionalrat für Hochschulbildung in Atlanta (ARCHE) hat sich zum Ziel gesetzt, die Synergien zwischen 19 öffentlichen und privaten Hochschulen und Universitäten in der Region Atlanta zu stärken. Die teilnehmenden Universitäten und Hochschulen der Region Atlanta sind Partner bei gemeinsamen Studiengängen, Cross-Registration, Bibliotheksdiensten und kulturellen Veranstaltungen.
Grund- und Sekundarschulbildung
55.000 Schüler sind an 106 Schulen in Atlanta Public Schools (APS) eingeschrieben, von denen einige als Charterschulen betrieben werden. Atlanta wird von vielen Privatschulen bedient, darunter, ohne Einschränkung, die jüdische Akademie Atlanta, die Internationale Schule Atlanta, die Westminster-Schulen, die Pace Academy, die Lovett School, die Paideia Schule, die Episkopal-Schule der Heiligen Unschuldigen und die katholische Kirchenschule, die von der Erzdiözese Atlanta betrieben wird.
Im Jahr 2018 annektierte die Stadt Atlanta einen Teil des Bezirks DeKalb, der die Zentren für die Seuchenbekämpfung und die Universität für Emory umfasste; Dieser Teil wird bis 2024, wenn er in den APS übergeht, in den Bezirksbezirk DeKalb eingeteilt. Im Jahr 2017 lebten neun Kinder im annektierten Gebiet, die öffentliche Schulen besuchten.
Medien
Die wichtigsten netzgebundenen Fernsehsender in Atlanta sind WXIA-TV 11 (NBC), WGCL-TV 46 (CBS), WSB-TV 2 (ABC) und WAGA-TV 5 (Fox). Weitere wichtige kommerzielle Sender sind WPXA-TV 14 (Ion), WPCH-TV 17 (Ind.), WUVG-TV 34 (Univision), WUPA 69 (CW) und WATL 36 (MyNetworkTV). WPXA-TV, WUVG-TV, WAGA-TV und WUPA sind netzwerkfähige O&O's. Im Großraum Atlanta gibt es zwei öffentliche Fernsehstationen (beide PBS-Mitglieder) und zwei öffentliche Radiostationen. WGTV 8 ist die führende Station des georgischen öffentlichen Fernsehnetzes, während WPBA im Besitz der Atlanta Public Schools ist. Georgia Public Radio wird vom Hörer finanziert und besteht aus einer NPR-Mitgliedsstation, WABE, einer klassischen Musikstation, die von Atlanta Public Schools betrieben wird. Der zweite öffentlich zugängliche Radiosender, der von den Teilnehmern der NPR finanziert wird, ist WCLK, eine Jazz-Musikstation, deren Eigentümer und Betreiber die Clark Atlanta University ist.
Atlanta wird von The Atlanta Journal-Constitutions, der einzigen großen Tageszeitung mit großer Verbreitung, bedient. Die Atlanta Journal-Verfassung ist das Ergebnis einer Fusion von The Atlanta Journal und The Atlanta-Verfassung aus dem Jahr 1950, bei der 1982 die Personalkonsolidierung stattfand und die morgendliche Verfassung und das nachmittätige Journal 2001 getrennt veröffentlicht wurden. Zu den alternativen Wochenzeitungen zählen Creative Loafing, das eine wöchentliche Auflage von 80.000 Exemplaren hat. Atlanta Magazin ist ein preisgekröntes, monatliches Magazin mit Sitz in Atlanta und deckt es ab.
Transport
Die Verkehrsinfrastruktur von Atlanta umfasst ein komplexes Netz, das ein Schnellbahnnetz für den Schwerverkehr, eine Straßenbahnverbindung für den Stadtverkehr, ein Mehrländer-Bussystem, den Amtrak-Service über den Crescent, mehrere Güterzüge, ein Interstate Highway System, mehrere Flughäfen, darunter die belebtesten der Welt, und über 72 km Fahrradwege umfasst.
Atlanta verfügt über ein Netz von Autobahnen, die von der Stadt ausstrahlen, und Autos sind das dominierende Transportmittel in der Region. In Atlanta kommen drei große Autobahnen zusammen: I-20 (Ost-West), I-75 (Nordwest-Südosten) und I-85 (Nordost-Südwesten). Die beiden letztgenannten kombinieren sich in der Mitte der Stadt zum Downtown Connector (I-75/85), das täglich mehr als 340.000 Fahrzeuge befördert und eines der am stärksten überlasteten Abschnitte der Autobahn zwischen den Bundesstaaten in den Vereinigten Staaten ist. Atlanta wird größtenteils von Interstate 285 umkreist, einer Straßenbahn, die als "Perimeter" bezeichnet wird und die die Grenze zwischen "Inside the Perimeter" (ITP), der Stadt und nahen Vororten und "Outside the Perimeter" (OTP), den äußeren Vororten und Exurbs markiert. Die starke Abhängigkeit von Autos für den Transport in Atlanta hat zu einer der schlechtesten Verkehrsraten, Pendelraten und Luftverschmutzungsraten im Land geführt. Die Stadt Atlanta hat einen überdurchschnittlichen Anteil der Haushalte ohne Auto. Im Jahr 2015 fehlten 15,2 Prozent der Atlanta-Haushalte an einem Auto und stiegen 2016 leicht auf 16,4 Prozent an. Der Landesdurchschnitt liegt 2016 bei 8,7 Prozent. Atlanta lag 2016 bei durchschnittlich 1,31 Autos pro Haushalt, verglichen mit einem nationalen Durchschnitt von 1,8.
Die Metropolitan Atlanta Rapid Transit Authority (MARTA) bietet öffentliche Verkehrsmittel in Form von Bussen, Schwerbahnen und einer Stadtbahn. Trotz der starken Nutzung des Autos in Atlanta ist das U-Bahn-System der Stadt das achttgrößte des Landes. Mit den Bahnlinien MARTA erreichen Sie wichtige Ziele wie den Flughafen, die Innenstadt, Midtown, Buckhead und das Perimeter Center. Wichtige Reiseziele wie die Emory University und Cumberland bleiben jedoch bestehen. Im Zuge einer Studie der Brookings Institution aus dem Jahr 2011 wurde Atlanta auf dem 91. Platz von 100 Metro-Gebieten für die Zugänglichkeit des Transits platziert. Die Emory University betreibt ihre Shuttleservice-Busse Cliff mit 200.000 Plätzen pro Monat, während private Minibusse den Buford Highway anbieten. Amtrak, das nationale Bahnreisesystem, bedient Atlanta über den Crescent-Zug (New York-New Orleans), der am Bahnhof Peachtree hält. 2014 wurde das Atlanta Streetcar der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Straßenbahn-Linie, die auch als Downtown Loop bekannt ist, verkehrt 4,7 km (4,3 km) um die touristischen Viertel Peachtree Centre, den Centennial Olympic Park, den Martin Luther King Jr. National Historical Park und Sweet Auburn. Die Strecke Atlanta Streetcar wird in den kommenden Jahren um ein breiteres Spektrum an Stadtvierteln und wichtigen Sehenswürdigkeiten von Atlanta erweitert, wobei insgesamt über 50 Kilometer (80 Kilometer) Strecke im Plan enthalten sind.
Der internationale Flughafen Hartsfield-Jackson Atlanta ist der am stärksten frequentierte Flughafen der Welt, gemessen am Passagierverkehr und Flugverkehr. Die Anlage bietet Flugverbindungen zu über 150 US-Destinationen und mehr als 75 internationalen Destinationen in 50 Ländern, mit über 2.500 Anreisen und Abflügen täglich. Delta Air Lines unterhält seinen größten Drehkreuz am Flughafen. Der 16 km (16 km) südlich des Stadtzentrums gelegene Flughafen bedeckt den größten Teil des Geländes in einem Keil, der von Interstate 75, Interstate 85 und Interstate 285 gebildet wird.
Radfahren ist eine wachsende Transportart in Atlanta, die sich seit 2009 mehr als verdoppelt hat, als es 1,1% aller Pendelverkehre umfasste (gegenüber 0,3% im Jahr 2000). Obwohl der Mangel an Fahrspuren und hügeliger Topographie in Atlanta viele Bewohner vom Fahrradfahren abhalten könnte, sieht der Verkehrsplan der Stadt den Bau von 226 Meilen (364 km) Fahrradwegen bis 2020 vor, wobei die BeltLine dazu beiträgt, dieses Ziel zu erreichen. Im Jahr 2012 wurde Atlanta's erste "Fahrradbahn" auf der 10th Street in Midtown gebaut. Die zweispurige Fahrradbahn führt vom Monroe Drive nach Westen zum Charles Allen Drive, mit Verbindungen zur Beltline und zum Piemont Park. Im Juni 2016 erhielt Atlanta ein Fahrrad-Sharing-Programm namens Relay Bike Share mit 100 Fahrrädern in Downtown und Midtown, das sich ab April 2017 auf 500 Fahrräder an 65 Stationen ausweitete.
Laut der 2016 durchgeführten American Community Survey (Fünfjahresdurchschnitt) führten 68,6% der Einwohner der Arbeiterstadt Atlanta allein durch Fahren, 7% durch Teppiche, 10% benutzten öffentliche Verkehrsmittel und 4,6% gingen zu Fuß. Etwa 2,1% nutzten alle anderen Verkehrsmittel, einschließlich Taxi, Fahrrad und Motorrad. Etwa 7,6 % arbeiteten zu Hause.
Die Stadt hat sich auch zu einer Handvoll "Scooter-Hauptstädte", wo Unternehmen wie Lime und Bird einen wichtigen Platz gewonnen haben, indem sie Elektro-Roller an Straßenecken und Fahrbahnen platzieren.
Baumkronen
—National Geographic magazine, in dem Atlanta als "Ort des Lebens" bezeichnet wird
Atlanta ist eine Stadt in einem Wald, die sich durch eine Fülle von Bäumen auszeichnet, die unter den großen Städten selten sind. Die Hauptstraße der Stadt ist nach einem Baum benannt, und jenseits der Geschäftsviertel Downtown, Midtown und Buckhead weicht die Skyline einem dichten Baumkronen aus Wäldern, die sich in die Vororte ausbreiten. Die Stadt beherbergt das Dogwood Festival Atlanta, ein alljährliches Kunst- und Handwerksfestival, das Anfang April an einem Wochenende stattfand, wenn die einheimischen Hundewälder blühen. Der Spitzname ist sachlich korrekt, da die Vegetation 47,9% der Stadt ab 2017 bedeckt, die höchste unter allen großen amerikanischen Städten und deutlich über dem nationalen Durchschnitt von 27%. Die Baumabdeckung in Atlanta ist nicht unbemerkt - es war der Hauptgrund, den National Geographic bei der Benennung Atlanta zum "Ort des Lebens" zitierte.
Der üppige Baumkronendach der Stadt, der Schadstoffe ausfiltert und Bürgersteige und Gebäude kühlt, wird von Mensch und Natur zunehmend durch heftige Regenfälle, Dürre, alte Wälder, neue Schädlinge und städtische Bauwerke angegriffen. Eine Studie aus dem Jahr 2001 ergab, dass Atlanta von 48 % im Jahr 1974 auf 38 % im Jahr 1996 zurückging. Gemeindeorganisationen und die Stadtverwaltung gehen das Problem an. Trees Atlanta, eine gemeinnützige Organisation, die 1985 gegründet wurde, hat über 113.000 Schattenbäume in der Stadt gepflanzt und verteilt, und die Regierung von Atlanta hat den Nachbarschaftsgruppen Zuschüsse in Höhe von 130.000 Dollar für die Pflanzung von Bäumen gewährt. Zusätzlich werden Gebühren für Entwickler erhoben, die Bäume auf ihrem Grundstück entfernen, und zwar pro städteweiter Verordnung, die seit 1993 gilt.
Internationale Beziehungen
Atlanta hat 17 Schwesterstädte, die von Sister Cities International, Inc. (SCI) benannt wurden:
- Montego Bay, Jamaika (1972)
- Rio de Janeiro, Brasilien (1972)
- Lagos, Nigeria (1974)
- Taipeh, Taiwan (1974)
- Toulouse, Frankreich (1974)
- Newcastle upon Tyne, Vereinigtes Königreich (1977)
- Daegu, Südkorea (1981)
- Brüssel, Belgien (1983)
- Hafen von Spanien, Trinidad und Tobago (1987)
- Tiflis, Georgien (1988)
- Bukarest, Rumänien (1994)
- Cotonou, Benin (1995)
- Olympia, Griechenland (1995)
- Salcedo, Dominikanische Republik (1996)
- Nürnberg (Nürnberg), Bayern, Deutschland (1998)
- Ra'anana, Israel (2000)
- Fukuoka, Japan (2005)